Wir verlassen Byxelkrok bei Zeiten und haben eine schnelle Überfahrt nach Visby. und was macht ein Hunsrücker? Carla legt unterwegs noch Fleisch ein, da wir beabsichtigen mal wieder zu grillen
Kurz vor der Hafeneinfahrt kommt uns eine Regatta genau auf unserem Kurs entgegen. Auf dem Bildschirm sind nur die zu sehen, die auch AIS senden. Ich schätze das ist nur die Hälfte der Boote.
Auch in Visby haben wir freie Platzwahl im sonst überfüllten Hafen. Der erste Gang durch den Ort zeigt noch sehr viele leere Restaurants wobei in der Saison hier angeblich ohne vorherige Reservierungen gar nichts geht. Wir genehmigen uns auf einer Terrasse über den Dächern bei herrlichem Blick und angenehmen Temperaturen einen Drink und genießen die Sonne.
Abends wird wie geplant an Bord gegrillt. Hierzu haben wir einen kleinen Kugelgrill am Heck ( das ist hinten auf einem Boot) montiert und der wird mit Gas betrieben. Mit der Temperaturverteilung im Grill habe ich noch etwas zu experimentieren aber es schmeckt fantastisch.
Am nächsten Tag erkunden wir Visby und müssen auch noch diverse Vorräte auffüllen. Zunächst geht in das Städtchen

Vorbei an alten Häusern die auch im Schwarzwald stehen könnten

Und an Gebäuden die uns an die Mosel erinnern, sowie alten Kirchen, gemütlich verträumten Gassen und Restaurants.




Auch entdecken wir die Einkaufsmeile um unsere Vorräte auf zu stocken. Die große Herausforderung besteht aber immer wieder darin, wie diese Dinge an Bord kommen ohne Auto. Wir stellen fest, das die von uns mitgenommenen Rucksäcke eines der wichtigsten Utensilien auf so einer Reise sind. So gelingt es uns auch schwere Einkäufe recht angenehm auch über längere Distanzen zu schleppen. Erstaunlich ist auch, wenn wir einen Supermarkt anlaufen um ein paar ausgegangene Dinge zu nach zu kaufen wir immer noch gefühlt 100 weitere Sachen sehen die auch noch mit müssen.
